CRC Spotlight: Energieeffizienz im Reinraum
25/09/25: In Reinraumanwendungen – insbesondere in #GMP-regulierten Bereichen – gelten hohe Anforderungen an Luftreinheit, Temperatur- und Feuchtestabilität sowie Druckkaskadierung. Diese Anforderungen führen oft zu dauerhaft hohen Luftvolumenströmen und damit zu überproportionalem Energieeinsatz.
Ein durchgängig automatisierter Betrieb eröffnet hier signifikante Optimierungspotenziale. Durch gezielte Regelungsstrategien lassen sich Betriebskosten senken, ohne die raumlufttechnische Funktion zu kompromittieren.
𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗺:
🔵 Lastabhängige Volumenstromregelung in Kombination mit Differenzdrucksensorik
🔵 Betriebsartenmanagement, das zwischen Produktions-, Reinigungs- und Standby-Modus umschaltet
🔵 Gleitsollwertregelung für Temperatur und relative Feuchte innerhalb des qualifizierten Toleranzbandes
🔵 Dynamische Anpassung der Luftwechselraten je nach Anwesenheit, Partikelbelastung oder Reinraumklassifizierung
🔵 Energieoptimierte Ventilatorsteuerung mittels Frequenzumrichter auf Basis realer Messwerte
Einbindung und Überwachung erfolgen zentral über die #Gebäudeleittechnik (GLT). Trends, Betriebsdaten und Alarme bilden dabei die Grundlage für Validierung und kontinuierliche Optimierung.
𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Der energieeffiziente Betrieb von Reinräumen ist kein Widerspruch zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen – vorausgesetzt, die Automation ist fachlich fundiert konzipiert, normgerecht geplant und validierbar umgesetzt.
👉 Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Gebäudeautomatisierung für Reinraumanwendungen und kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung zu Ihrem neuen Bauvorhaben.